Loading...

“Lerne den Ton der Gesellschaft anzunehmen,

in der Du Dich befindest”

Adolph Freiherr Knigge

Knigge & Tischkultur

h

Zusammenfassung

Spielerisch und praxisnah zeige ich Dir und Euch, wie ihr bei Tisch eine richtig gute Figur macht – vom Umgang mit Besteck bis hin zu kleinen Tricks, um in jeder Situation souverän zu bleiben. Dabei geht es nicht nur um Etikette, sondern darum, wie ihr mit Stil und Persönlichkeit überzeugt.

Ein stilvoller Auftritt bei Tisch öffnet Türen – sei es als Gastgeber oder als Gast. Unser Workshop „Knigge zu Tisch“ vermittelt Dir nicht nur die Grundlagen guten Benehmens, sondern macht dich fit für jede Situation rund um den gedeckten Tisch. Mit einer Mischung aus spannenden Hintergründen, praktischen Übungen und einer Prise Humor lernst du alles, was du wissen musst, um souverän und charmant zu Tisch und darüber hinaus aufzutreten.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Egal, ob du dich auf besondere Anlässe vorbereiten möchtest, im Berufsleben glänzen willst oder einfach neugierig bist, wie du bei Tisch noch sicherer auftrittst – dieser Workshop ist für Jugendliche, Erwachsene, Schulklassen und Gruppen gleichermaßen geeignet.

Warum teilnehmen?
Weil souveränes Verhalten und Tischkultur mehr sind als bloße Regeln – sie sind Ausdruck von Respekt, Persönlichkeit und Wertschätzung. Mit diesem Wissen trittst du selbstbewusst auf und genießt besondere Momente umso mehr.

Lass uns gemeinsam die Kunst der Tischkultur entdecken und Spaß daran haben, stilvoll zu genießen!

Themen-Mix

  • Die Wurzeln der Tischkultur
    Woher stammen unsere heutigen Regeln?
    Was ist der Unterschied zwischen „Knigge“ und „Etikette“?

 

  • Besteck, Gläser & Gänge
    Welche Besteckteile und Gläser benutzt du wann und wie?
    Welches Besteck gehört zu welchem Gang?

 

  • Begrüßung und Vorstellung – Mit Stil punkten
    Wer wird wem, wann und wie vorgestellt?
    Wie begrüßt du deinen Gesprächspartner höflich und stilecht?

 

  • Moderne Tischregeln – Zwischen Tradition und Aktualität
    Welche Regeln gelten heute zwischen Mann und Frau?
    Was ist überholt und was bleibt aktuell?

 

  • Tisch decken wie ein Profi
    Der korrekte Aufbau einer Tafel: Welche Fachbegriffe solltest du kennen?
    Wie wird ein Tisch perfekt eingedeckt?

 

  • Bestecksprache & Fingerfood
    Was sagt dein Besteck über dich aus?
    Welche Speisen darfst du mit den Fingern essen?

 

  • Achtsamkeit und Wertschätzung beim Essen
    Wie lernen wir, unsere Lebensmittel wieder mit Dankbarkeit zu schätzen?
    Wie können wir Nahrung bewusst und mit Intention zu uns nehmen?
R

Warum dieser Workshop?

Egal, ob du dich auf besondere Anlässe vorbereiten möchtest, im Berufsleben glänzen willst oder einfach neugierig bist, wie du bei Tisch noch sicherer auftrittst – dieser Workshop ist für Jugendliche, Erwachsene, Schulklassen und Gruppen gleichermaßen geeignet.

 

Souveränes Verhalten und Tischkultur sind weitaus mehr als bloße Regeln – sie sind Ausdruck von Respekt, Persönlichkeit und Wertschätzung. Mit diesem Wissen trittst du selbstbewusst auf und genießt besondere Momente umso mehr.

 

Lass uns gemeinsam die Kunst der Tischkultur entdecken und Spaß daran haben, stilvoll zu genießen!

 

Wenn Du mit Deiner Gruppe einen Workshop planen möchtest, schreib mir gerne über das unten gezeigte Kontaktformular.

Zielgruppe

  • Schulklassen
  • Azubi-Gruppen
  • Jugend-Gruppen
  • Ein nachhaltiger Impuls für jeden, der sich zu Tisch noch (stil)sicherer und souveräner bewegen möchte, oder sein Wissen über Stil, Etikette & Umgangsformen auffrischen möchte.

Intention

  • Selbstsicherheit
  • Souveränität
  • Kennenlernen von Umgangsformen und Etikette-Regeln an der gedeckten Tafel
  • Alltagsfettnäpfchen bewusster wahrnehmen
}

Dauer

  • 6 Schulstunden / 1 Vormittag

Buchbar als

  • Einzelner Workshop
  • Modul im Rahmen einer Projekt-Woche

Dein Begleiter

Frank Wissmann

Gründer von Knigge Spirit

Knigge-Trainer, Kundalini Yoga Lehrer, Yoga Nidra Lehrer, Ganja Yoga Lehrer, Ganja Facilitator, Meditationslehrer, Kursleiter für Waldbaden, Hüter einer Chanupa Ritualpfeife, wirkt im Bereich schamanische Ahnenarbeit, erfahrener Psychonaut.

Themen-Mix Lexikon

In diesem Abschnitt findest Du allgemeine Informationen zu allen Themen, die Dir in unseren verschiedenen Kursen, Seminaren, Workshops und Retreats begegnen können.

Knigge

Waldbaden

Kundalini Yoga

Yoga Nidra

Schamanismus

Meditation

Stationen auf Deiner Reise

1. Schreib mir

Wenn Du Dich für einen bestimmten Workshop oder ein individuelles Projekt interessierst.

Das Formular findest Du unten auf dieser Seite.

2. Intention

Gemeinsam, also zusammen mit Deiner Lehrkraft oder Ausbildungsleiter*in setzen wir eine Intention für unseren Workshop und setzen den Rahmen.

3. Retreat

Unser Workshop findet in Deiner Schule oder Ausbildungsstätte statt.

Nimm Dir an diesem Tag wenn möglich auch im Anschluss noch Zeit für Dich selbst.

4. Integration

Alle Erkenntnisse und Erfahrungen bringen nur ihr volles Potenzial zu Tage, wenn sie in den Alltag integriert werden. 

Ich zeige Euch einfache Übungen für Zuhause.

Umsetzung

Zwei bis vier Wochen nach unserem Workshop findet ein digitales Nachtreffen statt, um eventuelle Fragen zu beantworten und für Feedback zum Workshop-Erlebnis.

Dein individuelles Gruppen-Event

Wenn Du für Dich und Deine Gruppe einen Workshop planen möchtest, fülle gerne dieses Formular aus. Welche Themen interessieren Dich besonders?

    Knigge & TischkulturWaldbaden – Shinrin YokuKakao & GemeinschaftYoga & KörpersprachePräventions-ArbeitLehrer-Schüler-Gruppendynamik