Loading...

“Lerne den Ton der Gesellschaft anzunehmen, in der Du Dich befindest.”

Adolph Freiherr Knigge

Lehrer-Schüler-Gruppendynamik

h

Zusammenfassung

Lehrer und Schüler befinden sich in einer komplexen, oft herausfordernden Beziehung:

  • Schüler erleben die Pubertät wie eine wilde Achterbahnfahrt aus Hormonen, Medienkonsum und sozialem Druck. Sie gleichen manchmal einem „Sack Flöhe“, der schwer zu bändigen ist.
  • Lehrer hingegen tragen die Verantwortung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch eine energetische Balance in der Gruppe zu schaffen – und dabei selbst im Gleichgewicht zu bleiben.

Dieser Workshop soll eine Brücke zwischen beiden Perspektiven bauen. Inspiriert von diesen Zitaten:

  • “Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.” – Galileo Galilei
  • “Ein guter Coach lässt dich im eiskalten Wasser schwimmen, wirft gelegentlich noch ein paar Eiswürfel extra hinein und gibt dir dennoch stets das Gefühl, da steht jemand mit dem Handtuch am Beckenrand.” – Thomas Heidler
  • “Wenn der Schüler bereit ist, wird der Lehrer erscheinen. Wenn der Schüler wirklich bereit ist … wird der Lehrer verschwinden.” – Laozi

Ziel ist es, zu verstehen, wie Lehrer und Schüler einander spiegeln und voneinander lernen können – mit Respekt, Verständnis und praktischen Techniken zur Stärkung der Gemeinschaft.

Themen-Mix

  • Rollenverständnis: Ein tieferer Einblick in die Herausforderungen und Bedürfnisse beider Seiten: Was bewegt Schüler, und was belastet Lehrer?

 

  • Respekt und Verbindung: Übungen und Reflexionen, die helfen, die Klassengemeinschaft zu stärken und Respekt im Alltag zu leben.

 

  • Energetische Balance: Techniken, die Lehrer:innen unterstützen, ihre Energie in einer lebhaften Gruppe zu bewahren.

 

  • Fokussierung des Geistes: Gemeinsame Meditationen und Achtsamkeitsübungen, um mehr Ruhe in den Raum zu bringen und die Konzentration zu fördern.

 

  • Kreisarbeit: Wie man als Gruppe miteinander agiert, sich gegenseitig unterstützt und Vertrauen aufbaut.
R

Warum dieser Workshop?

Weil es in einer lebendigen Klassengemeinschaft nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um echte Verbindung geht.

Lehrer und Schüler sind keine Gegenspieler, sondern Partner auf einer gemeinsamen Reise. Dieser Workshop hilft, eine gesunde und verständnisvolle Dynamik zu etablieren, die beiden Seiten ihren persönlichen Raum verdeutlicht und gegenseitigen Respekt hierfür wachsen lässt.

Besonders in Zeiten der Reizüberflutung, des sozialen Drucks und hormoneller Umstellungen ist eine gesunde Gemeinschaft die Grundlage für Lernen, Vertrauen und Wachstum – für alle Beteiligten.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte und ihre Gruppe, die die Beziehung zueinander stärken, die Dynamik innerhalb der Gruppe harmonisieren und ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln möchten.

Intention

  • Gegenseitiger Respekt
  • Augenhöhe
  • Konflikte auflösen
  • Gemeinschaft stärken
  • Dankbarkeit
}

Dauer

  • 6 Schulstunden / 1 Vormittag

Buchbar als

  • Einzelner Workshop
  • Modul im Rahmen einer Projekt-Woche

Dein Begleiter

Frank Wissmann

Gründer von Knigge Spirit

Knigge-Trainer, Kundalini Yoga Lehrer, Yoga Nidra Lehrer, Ganja Yoga Lehrer, Ganja Facilitator, Meditationslehrer, Kursleiter für Waldbaden, Hüter einer Chanupa Ritualpfeife, wirkt im Bereich schamanische Ahnenarbeit, erfahrener Psychonaut.

Themen-Mix Lexikon

In diesem Abschnitt findest Du allgemeine Informationen zu allen Themen, die Dir in unseren verschiedenen Kursen, Seminaren, Workshops und Retreats begegnen können.

Knigge

Waldbaden

Kundalini Yoga

Yoga Nidra

Schamanismus

Meditation

Stationen auf Deiner Reise

1. Schreib mir

Wenn Du Dich für einen bestimmten Workshop oder ein individuelles Projekt interessierst.

Das Formular findest Du unten auf dieser Seite.

2. Intention

Gemeinsam, also zusammen mit Deiner Lehrkraft oder Ausbildungsleiter*in setzen wir eine Intention für unseren Workshop und setzen den Rahmen.

3. Retreat

Unser Workshop findet in Deiner Schule oder Ausbildungsstätte statt.

Nimm Dir an diesem Tag wenn möglich auch im Anschluss noch Zeit für Dich selbst.

4. Integration

Alle Erkenntnisse und Erfahrungen bringen nur ihr volles Potenzial zu Tage, wenn sie in den Alltag integriert werden. 

Ich zeige Euch einfache Übungen für Zuhause.

Umsetzung

Zwei bis vier Wochen nach unserem Workshop findet ein digitales Nachtreffen statt, um eventuelle Fragen zu beantworten und für Feedback zum Workshop-Erlebnis.

Dein individuelles Gruppen-Event

Wenn Du für Dich und Deine Gruppe einen Workshop planen möchtest, fülle gerne dieses Formular aus. Welche Themen interessieren Dich besonders?

    Knigge & TischkulturWaldbaden – Shinrin YokuKakao & GemeinschaftYoga & KörpersprachePräventions-ArbeitLehrer-Schüler-Gruppendynamik