Loading...

“Wer täglich herumrennt, wird fremd in seinem eigenen Hause; wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen.”

Adolph Freiherr Knigge

Präventionsarbeit

h

Zusammenfassung


Wir leben in einer lauten Welt, in der unser Geist permanent auf Empfang ist. Wenn wir nicht achtsam mit uns selbst sind, schleichen sich vielleicht Muster und schlechte Gewohnheiten ein. Vor allem dann, wenn man an irgendeinem Punkt anfängt es zu genießen, aus der “Realität” zu fliehen.

  • Smartphone-Sucht: Ständiges Scrollen und Benachrichtigungen rauben uns Zeit, Konzentration und Schlaf. Wie schaffen wir es, bewusst und achtsam mit digitalen Medien umzugehen?
  • Konsum und Abhängigkeiten: Welche Muster entstehen durch Stoffe wie Zucker, Koffein, Nikotin, Alkohol und Cannabis – und wie beeinflussen sie Körper und Geist?
  • Ganzheitliche Gesundheit: Wie können wir unseren Körper (Hardware) als Tempel betrachten, ihn reinigen und ihn stärken? Wie kannst Du Deinen Geist (Software) mehr unter Kontrolle bringen und Dich selbst neu wahrnehmen?

Themen-Mix

Handy, Tablet und digitale Medien

  • Reflexion über Bildschirmzeit, Social-Media-Konsum und ihre Auswirkungen auf unseren Geist und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Tipps und Techniken für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien.

Die Entstehung von Gewohnheitsmustern:

  • Wie entstehen Muster – ob stofflich oder verhaltensbasiert?
  • Was passiert im Gehirn und im Energiesystem, wenn Muster zu Gewohnheiten werden?

Meditationen gegen Süchte und schlechte Gewohnheiten:

  • Praktische Übungen aus dem Kundalini Yoga, die helfen, das Unterbewusstsein zu reinigen und neue positive Gewohnheiten zu verankern.

Darmgesundheit:

  • Die Rolle des Mikrobioms: Wie Zusatzstoffe und unausgewogene Ernährung unsere Verdauung und unser Wohlbefinden beeinflussen.
  • Praktische Tipps zur Unterstützung des Verdauungssystems.
  •  

Ernährung als Schlüssel zur Balance:

  • Wie wir unseren Körper nähren können, um ihn als unseren Tempel zu ehren.
  • Akzeptanz und Selbstliebe – besonders in der Pubertät, wenn der Körper sich verändert.

Stressbewältigung und Fokus:

  • Wie Meditation und Achtsamkeit helfen können, aus dem Teufelskreis von Reizüberflutung und Ablenkung auszubrechen.
R

Warum dieser Workshop?

Dieser Workshop hilft Dir, Deine Beziehung zu Gewohnheitsmustern – sei es das Smartphone oder Zucker – neu zu betrachten und einen gesünderen, achtsameren Umgang zu entwickeln.

Ein Schritt zu mehr Bewusstsein, Gesundheit und Selbstachtung. Du wirst lernen, wie Du alte Muster durchbrechen kannst, Deinen Körper besser zu verstehen und Deinen Alltag positiv zu verändern. In einer sicheren und unterstützenden Atmosphäre kannst Du neue Perspektiven gewinnen und gestärkt in die Zukunft blicken.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern, die sich mit den Herausforderungen und der Auflösung schlechter Gewohnheiten auseinandersetzen möchten.

Intention

  • Bewusstsein für Gewohnheitsmuster
  • Bewusstsein für Substanzen
  • Bewusstsein für digitale Medien
  • Körperbewusstsein
}

Dauer

  • 6 Schulstunden / 1 Vormittag

Buchbar als

  • Einzelner Workshop
  • Modul im Rahmen einer Projekt-Woche

Dein Begleiter

Frank Wissmann

Gründer von Knigge Spirit

Knigge-Trainer, Kundalini Yoga Lehrer, Yoga Nidra Lehrer, Ganja Yoga Lehrer, Ganja Facilitator, Meditationslehrer, Kursleiter für Waldbaden, Hüter einer Chanupa Ritualpfeife, wirkt im Bereich schamanische Ahnenarbeit, erfahrener Psychonaut.

Themen-Mix Lexikon

In diesem Abschnitt findest Du allgemeine Informationen zu allen Themen, die Dir in unseren verschiedenen Kursen, Seminaren, Workshops und Retreats begegnen können.

Knigge

Waldbaden

Kundalini Yoga

Yoga Nidra

Schamanismus

Meditation

Stationen auf Deiner Reise

1. Schreib mir

Wenn Du Dich für einen bestimmten Workshop oder ein individuelles Projekt interessierst.

Das Formular findest Du unten auf dieser Seite.

2. Intention

Gemeinsam, also zusammen mit Deiner Lehrkraft oder Ausbildungsleiter*in setzen wir eine Intention für unseren Workshop und setzen den Rahmen.

3. Retreat

Unser Workshop findet in Deiner Schule oder Ausbildungsstätte statt.

Nimm Dir an diesem Tag wenn möglich auch im Anschluss noch Zeit für Dich selbst.

4. Integration

Alle Erkenntnisse und Erfahrungen bringen nur ihr volles Potenzial zu Tage, wenn sie in den Alltag integriert werden. 

Ich zeige Euch einfache Übungen für Zuhause.

Umsetzung

Zwei bis vier Wochen nach unserem Workshop findet ein digitales Nachtreffen statt, um eventuelle Fragen zu beantworten und für Feedback zum Workshop-Erlebnis.

Dein individuelles Gruppen-Event

Wenn Du für Dich und Deine Gruppe einen Workshop planen möchtest, fülle gerne dieses Formular aus. Welche Themen interessieren Dich besonders?

    Knigge & TischkulturWaldbaden – Shinrin YokuKakao & GemeinschaftYoga & KörpersprachePräventions-ArbeitLehrer-Schüler-Gruppendynamik