Loading...

“Das Wunder besteht nicht darin, in dünner Luft oder auf dem Wasser zu wandeln, sondern auf der Erde zu gehen.

Die Erde ist so schön

Thich Nhat Hanh

Waldbaden – Shinrin Yoku

h

Zusammenfassung

Eintauchen in die Stille des Waldes – Verbindung zur Natur spüren

Der Wald ist viel mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein Ort der Heilung, der Ruhe und der Inspiration.

In unserem Waldbaden-Workshop lernst du, den Wald mit neuen Augen zu sehen, bewusst in seine Atmosphäre einzutreten und die Kraft der Natur tief in dir zu spüren.

Gemeinsam entdecken wir, wie der Wald uns helfen kann, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und unsere Verbindung zur Natur wieder zu stärken.

Themen-Mix

Shinrin Yoku – Die Kunst des Waldbadens

  • Was steckt hinter dem japanischen Begriff „Shinrin Yoku“ und warum tut es uns so gut?
  • Wissenschaftliche Vorteile: Wie der Wald Stresshormone senkt, das Immunsystem stärkt und Entspannung fördert.

Der bewusste Eintritt in den Wald

  • Statt einfach nur hindurchzulaufen, üben wir, den Wald achtsam zu betreten und seine Atmosphäre bewusst wahrzunehmen.
  • Eine Einladung, die grüne Lunge unseres Planeten mit Respekt und Wertschätzung zu erleben.

Verbindung zur Natur und den Waldwesen

  • Spüre die Energie der Bäume, indem du sie berührst und ihre Kraft auf dich wirken lässt.
  • Wertschätzung für den Lebensraum Wald und seine Bewohner – von den kleinsten Insekten bis zu den majestätischen Bäumen.
  • Geschichten und Inspirationen rund um den „Waldgeist“ und die spirituelle Verbundenheit zur Natur.

Waldgeräusche und Stille – Ein Konzert für die Seele

  • Lausche den Klängen des Waldes: Raschelndes Laub, Vogelgezwitscher, das Rauschen der Bäume.
  • Genieße Momente der Stille, die in unserer hektischen Welt oft so selten sind.

Naturerlebnis mit allen Sinnen

  • Barfuß über Waldboden laufen, das Moos fühlen, die frische Waldluft atmen.
  • Praktische Übungen, um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und das Naturerlebnis zu vertiefen.

Meditation und Entschleunigung im Wald

  • Geführte Meditationen helfen dir, den Kopf freizubekommen und dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
  • Atemübungen, um Stress loszulassen und die entspannende Kraft des Waldes tief einzuatmen.
R

Warum dieser Workshop?

Der Wald schenkt uns nicht nur frische Luft, sondern auch innere Balance und neue Energie. Studien zeigen, dass Zeit im Wald Stress reduziert, das Herz beruhigt und das Wohlbefinden steigert. Durch das bewusste Erleben der Natur lernen wir, zu entschleunigen, uns zu erden und die kleinen Wunder um uns herum wieder zu schätzen.

 

Ein Erlebnis, das bleibt

Der Wald lädt uns ein, innezuhalten, tief durchzuatmen und uns wieder mit der Natur und uns selbst zu verbinden. Dieser Workshop bietet dir einen Raum, um zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und die Schönheit des Waldes mit allen Sinnen zu genießen.

 

Komm mit auf eine Reise in die grüne Lunge unseres Planeten und spüre, wie wohltuend die Verbindung zur Natur sein kann. 🌳✨

Zielgruppe

Für alle, die:

  • den Wald als Kraft- und Ruhequelle entdecken möchten.
  • sich nach Entspannung, Entschleunigung und innerem Frieden sehnen.
  • ihre Verbindung zur Natur stärken und die Natur bewusst erleben möchten.

Intention

  • Entschleunigung
  • Körperbewusstsein
  • Verbindung zur Natur
  • Wertschätzung für Mutter Erde
  • Dankbarkeit
}

Dauer

  • 6 Schulstunden / 1 Vormittag

Buchbar als

  • Einzelner Workshop
  • Modul im Rahmen einer Projekt-Woche

Dein Begleiter

Frank Wissmann

Gründer von Knigge Spirit

Knigge-Trainer, Kundalini Yoga Lehrer, Yoga Nidra Lehrer, Ganja Yoga Lehrer, Ganja Facilitator, Meditationslehrer, Kursleiter für Waldbaden, Hüter einer Chanupa Ritualpfeife, wirkt im Bereich schamanische Ahnenarbeit, erfahrener Psychonaut.

Themen-Mix Lexikon

In diesem Abschnitt findest Du allgemeine Informationen zu allen Themen, die Dir in unseren verschiedenen Kursen, Seminaren, Workshops und Retreats begegnen können.

Knigge

Waldbaden

Kundalini Yoga

Yoga Nidra

Schamanismus

Meditation

Stationen auf Deiner Reise

1. Schreib mir

Wenn Du Dich für einen bestimmten Workshop oder ein individuelles Projekt interessierst.

Das Formular findest Du unten auf dieser Seite.

2. Intention

Gemeinsam, also zusammen mit Deiner Lehrkraft oder Ausbildungsleiter*in setzen wir eine Intention für unseren Workshop und setzen den Rahmen.

3. Retreat

Unser Workshop findet in Deiner Schule oder Ausbildungsstätte statt.

Nimm Dir an diesem Tag wenn möglich auch im Anschluss noch Zeit für Dich selbst.

4. Integration

Alle Erkenntnisse und Erfahrungen bringen nur ihr volles Potenzial zu Tage, wenn sie in den Alltag integriert werden. 

Ich zeige Euch einfache Übungen für Zuhause.

Umsetzung

Zwei bis vier Wochen nach unserem Workshop findet ein digitales Nachtreffen statt, um eventuelle Fragen zu beantworten und für Feedback zum Workshop-Erlebnis.

Dein individuelles Gruppen-Event

Wenn Du für Dich und Deine Gruppe einen Workshop planen möchtest, fülle gerne dieses Formular aus. Welche Themen interessieren Dich besonders?

    Knigge & TischkulturWaldbaden – Shinrin YokuKakao & GemeinschaftYoga & KörpersprachePräventions-ArbeitLehrer-Schüler-Gruppendynamik