Schamanismus

Was ist Schamanismus?
Eine tibetische Weisheit besagt: „Wer über sich selbst hinauswachsen will, muss in sich selbst hinabsteigen“. Schamanismus ist bildlich gesprochen das Balancieren auf einer dünnen Linie zwischen Yin und Yang.
Es geht darum, sich in seiner Ganzheit zu erfahren, die hellen und dunklen Spiegel anzuschauen und zu integrieren. Es ist eine uralte spirituelle Praxis, die in vielen Kulturen weltweit zu finden ist.
Er wurzelt in der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur und umfasst Techniken und Rituale, die Erdung, Einsicht und spirituelles Wachstum fördern können.
Im Zentrum des Schamanismus steht die Vorstellung, dass Krankheiten und Leiden oft durch Blockaden auf spiritueller oder energetischer Ebene verursacht werden.
Ahnenarbeit spielt hier -für mich- eine wichtige Rolle, da wir alle “gewisse Themen” mit unserer Familie haben oder hatten. Es geht um die Rückverbindung und Versöhnung mit unserer Ur-Mutter, unserem Ur-Vater und unserer Ahnenlinie. Aus energetischer Sicht kann dies essenziell sein, um inneren Frieden zu finden und nicht länger einen inneren Krieg gegen sich selbst zu führen.
Ob es diese „andere, feinstoffliche Welt“ tatsächlich gibt, kann wohl niemand mit absoluter Sicherheit sagen. Vielleicht sind diese „Kräfte und Energien“ Konstrukte unseres Verstandes, die nur funktionieren, weil wir an sie glauben. Doch genau darin liegt ihre Kraft: Wenn unser Geist an etwas glaubt, kann sich ein Raum für Veränderung und Transformation öffnen.
Ein schamanisches Ritual oder Zeremonie besitzt aus meiner Erfahrung eine besondere Tiefe und Tragweite. Es bietet eine Struktur, die unserem Ego hilft, Wandel anzunehmen, Anhaftungen loszulassen und Integration zu ermöglichen.
Ob “diese Welt” nun real oder symbolisch ist, spielt am Ende keine Rolle – was wirklich zählt, ist die Reise zu uns selbst, unserem inneren Kind und unserem Ahnen. Unser Geist und unsere Seele befinden sich ja tatsächlich in einer Matrix aus Materie, die von irgendeiner Kraft zum Leben erweckt wird.
Das Medizinrad
Das Medizinrad ist ein uraltes Symbol vieler Naturvölker, ein Kompass, der die ständige Wandlung und die Verbundenheit allen Seins darstellt. Es dient als kraftvolles Werkzeug zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung, indem es hilft, das eigene Handeln besser zu verstehen und Lösungen zu finden.
Meine eigene Reise im Medizinrad begann in einer Schwitzhütte, bei der ich intuitiv und unwissend in der Richtung der Ahnen gelandet bin. Seitdem spüre ich einen klaren Ruf meines schamanischen Wirkens in den Süd-Osten. Dies gibt auch Dir die Möglichkeit, mit mir einen Raum der “Ahnenheilung” zu betreten.
Wobei hier auch gleichzeitig ehrlicherweise gesagt werden darf, dass diese Form der inneren Arbeit manchmal ein bisschen herausfordernd sein kann. Ungeklärte, unter der Oberfläche brodelnde Prozesse in der Familie oder Ahnenlinie sind wie eine eitrige Wunde, die man erst (manchmal schmerzlich) öffnen und reinigen muss, bis die Wunde schlussendlich heilen kann.
Was in unserer Ahnenlinie bearbeitet und integriert wird, kann sich auch in uns positiv auswirken. Hierfür ist das Medizinrad für mich ein unersetzliches und unschätzbares Werkzeug geworden, wofür ich all meinen Lehrerinnen und Lehrern unendlich dankbar bin.
Süden (Wasser):
- Eigenschaften: Gefühle, Kinder, Unschuld, Vertrauen.
- Bedeutung: Der Süden repräsentiert unsere emotionale Welt und die kindliche Unschuld. Hier lernen wir Vertrauen in das Leben und in uns selbst zu entwickeln. Er steht für das Element Wasser, das reinigend und fließend wirkt.
Südwesten:
- Eigenschaften: Träume, Symbole.
- Bedeutung: Der Südwesten verbindet uns mit der Traumwelt und den Symbolen, die unser Unterbewusstsein hervorbringt. Es ist eine Richtung, die zur Reflexion einlädt und uns an die Bedeutung von inneren Bildern erinnert.
Westen (Erde):
- Eigenschaften: Transformation, Wandel, Intuition.
- Bedeutung: Der Westen steht für Veränderung und innere Prozesse. Hier geht es um Intuition und um das Vertrauen in den eigenen Weg. Er repräsentiert die stabilisierende Energie der Erde, die uns durch Wandlungsphasen trägt.
Nordwesten:
- Eigenschaften: Rhythmen, Zyklen, Regeln, Gesetze.
- Bedeutung: Der Nordwesten erinnert an die universellen Rhythmen und Zyklen des Lebens. Es ist die Richtung, die Ordnung und Struktur vermittelt und uns lehrt, im Einklang mit natürlichen Gesetzen zu handeln.
Norden (Luft):
- Eigenschaften: Harmonie, Licht, Weisheit.
- Bedeutung: Der Norden symbolisiert Klarheit, Harmonie und das Licht der Weisheit. Es ist die Richtung, in der wir mentale Klarheit finden und eine tiefere Verbindung zu höheren Einsichten erlangen können.
Nordosten:
- Eigenschaften: Chaos, Bewegung, Umsetzung.
- Bedeutung: Der Nordosten zeigt die kreative Kraft, die im Chaos liegt. Hier entsteht Bewegung und die Möglichkeit, neue Wege zu beschreiten. Es ist eine Richtung, die uns ermutigt, Träume in die Realität umzusetzen.
Osten (Feuer):
- Eigenschaften: Vision, Kreativität, Erleuchtung.
- Bedeutung: Der Osten ist die Richtung des Neubeginns und der Inspiration. Hier entwickeln wir Visionen und lassen unsere Kreativität frei fließen. Das Element Feuer gibt uns die Energie, diese Visionen ins Leben zu bringen.
Südosten:
- Eigenschaften: Selbstliebe, Selbstannahme, Ahnen.
- Bedeutung: Der Südosten ist der Ort der Heilung und der Verbindung zu den Ahnen. Hier liegt der Fokus auf Selbstliebe und Selbstannahme. Diese Richtung lädt ein, die Wurzeln der eigenen Geschichte zu erkennen und die Weisheit der Vorfahren zu integrieren.